Di, 28.Feb 18-21h in Wien
Ein wenig zum SOWOHL ALS AUCH vom WAS und WIE
Um einer grundlegenden Entgiftung von Unterdrückung & Konkurrenz auf sozialer Ebene beizutragen (um damit dem Missbrauch und der Zerstörung der Ökosysteme, von denen wir alle abhängen, die Grundlage zu entziehen) liegt es nahe, koordinierte Projekte und Bewegungen zu dem Zweck zu organisieren, während gleichzeitig darauf geachtet wird mit uns selbst und miteinander schon so achtsam und respektvoll umzugehen und zusammenzuarbeiten, wie es angestrebt ist, im Großen Wirkung zu erzielen.
Das ist ein trickreiches Unterfangen, ein Experiment mit viel Forschungs- & Entwicklungs-Arbeit, wobei Fehler unvermeidbar und Lernen Teil der Sache ist: möglichst am besten Weg zu sein, diese Kultur zu entwickeln und zu leben.
Warum am Beispiel von XR – „Extinction Rebellion“?
Die Aktionen und Forderungen von Extinction Rebellion zielen gerade auf diese Wirkung im Großen Kontext ab.
Und zentral dafür ist die „XR-DNA“, die sich durch das XR-Konzept wie ein roter Faden zieht und die vielschichtige Strategie zusammenhält: von den zehn Prinzipien und Werten und den drei Forderungen über unser Self-Organizing-System bis zur Bezugsgruppen- und Ortsgruppen-Kultur.
Sie gibt Orientierung und Spielraum um zu improvisieren, während sichergestellt wird, dass ein kohärentes, gewaltfreies und wirkungsvolles Ganzes entsteht (neuerdings besonders zu erleben im „Projekt 3,5 – Alle gemeinsam fürs Überleben“, das breite Mobilisierung von mindestens 1000 Menschen im zivilem Wiederstand bis zum Herbst 2023 anstrebt).
Beschäftige Dich am besten schon vorab ein wenig damit, welche persönlichen Prinzipien & Werten Dir aus Deinem Leben bereits deutlich & wichtig geworden sind.