Eine Navigationshilfe durch die Klimakatastrophe
Aktuelle Klimaentwicklungen bestätigen die pessimistischen Prognosen der vergangenen Jahre. Diese Entwicklung kann auch im globalen Norden zu Nahrungsmittelknappheit und sozialen Unruhen führen. Technische Lösungen werden von politischen Entscheidungsträgern immer wieder versprochen, deren Wirksamkeit darf aber angezweifelt werden. In diesem Workshop werden die Teilnehmer durch ein Gedankenexperiment geführt: Die Auslöschung der menschlichen Spezies durch klimatische Veränderungen soll noch in diesem Jahrhundert stattfinden. Dies ist schockierend, wir sind traurig und verzweifelt. In dieser tiefen Depression werden wir über die 4 R‘s nachdenken: Resilience (Belastbarkeit), Relinquishment (Verzicht), Restauration (Wiederherstellung) und Reconciliation (Versöhnung).
Gemeinsam werden wir daraus einen Wegweiser erarbeiten, mit dem wir möglichen Folgen einer Klimakatastrophe mit Gleichmut und Gelassenheit erwarten können. Die Inhalte und Gespräche können schockierend sein und starke Emotionen hervorrufen. Ein liebevolles Miteinander während des Workshops wird vorausgesetzt.
Referent(en): Jügen Hense und/oder Cristof Jellinek
Themenbereiche: globale Herausforderung, Umwelt, Klimagerechtigkeit, tiefe Auseinandersetzung, Achtsamkeit, Kommunikation, Gefühle, Körperwahrnehmung
Format: Einführung, Nachfühlen & Nachsinnen, Reflexion & Austausch auf verbaler Ebene, interaktiv
Zielgruppe: (junge) Erwachsene, Mütter, Väter, Interessierte aus allen Bereichen
Dauer: 90min – 120min
Nötig: 4-30 Teilnehmende, Sitzgelegenheiten arrangierbar um einander sehen zu können, ruhige Lage
Nützlich: Uneinsehbarkeit des Bereiches