In den nächsten Wochen gibt es in Wien vier Workshops, die einzeln besucht werden können und zusammen ein schönes Ganzes ergeben und Sinn machen.
Daher die Empfehlung, wenn möglich alle zu besuchen: auch zwecks Einander-Kennenlernen & Community Building.
Veranstaltungs-Ort
Wien – Details bei Anmeldung:
+43 (0) 681 10311947 – info @ getactive.org
Was sich durchzieht sind die Themen:
- -> Brücken zwischen innen & außen (in mir – Team – Gesellschaft – Welt)
- -> Wandel leben durch Umgang mit:
– was ich wahrnehme
– was auf mich zukommt & einwirkt
– was ich wie in mir handhabe
– was ich wie rauslasse, mitteile, beitrage - -> forschen wann, wo und wie sichere, lebendige & allen-dienliche Eigendynamiken begünstigt werden können
- -> der gewaltfreie(!) Handlungsspielraum von Dienen, über Zusammenarbeit, bis Verweigern
Meine unmittelbare Motivation:
- Ich möchte Bedingungen schaffen für klärende, Möglichkeiten-eröffnende und inspirierende Erlebnisse.
- Durch Übungen zu Achtsamkeit, Respekt & Grenzen-Wahren ziele ich einerseits auf generell gesteigerte Sicherheit und andererseits auf das Erleichtern der individuellen Einschätzung, was und wie viel in der gegebenen Gruppe/Konstellation sicher sein müsste, geteilt zu werden, sodass Wagnisse bewusst eingegangen werden können.
- Dadurch hoffe ich, dass Teilnehmende authentisches, tragfähiges Vertrauen zu sich selbst & zu einander vertiefen und Nützliches zu dem Zweck in allerlei Lebenslagen und Beziehungen fortsetzen.
Selbst habe ich solche Erfahrungen im Speziellen gemacht in…
- spezielle Kombination aus Kontakt-Improvisations- und Ensemble-Performance- Tanz
- EDE „Ecovillage-Design-Education“
4 wöchiges Training mit 60 internationalen(Nord & Süd) Teilnehmenden im Ökodorf Sieben Linden - Learning Partnership „Teachings 4 transformative Change“
2,5 jähriges gruppendynamisches selbstorganisiertes Projekt zwischen 7 europäischen Organisationen, mit 10 x 5tägigen Treffen entlang von U-Theory: interner Austausch, Involvierung von Professionellem Input und Gestaltung & Hosting von Training-Wochenenden für Externe zu: Embodyment, Playfulnes, Art-Of-Hosting, Failure-Culture, … - Ziviler gewaltfreier Widerstand/Ungehorsam
speziell bei XR „Extinction Rebellion“ wo meiner Ansicht nach die größten Überschneidungen mit meinen Prioritäten, Prinzipien und Werten bestehen
Termine
– Prinzipien & Werte
(Di, 28. Feb -> 18h – 21h)
– Umgang mit brenzligen Gefühlen
(Sa, 4. März)
(14:00 – 16:00) im intensiven Erleben
(16:30 – 18:30) im Kommunizieren
– Emergenz von Gruppen/Schwarm-Intelligenz
(So, 12. März -> 14h – 18:30) nonverbal und verbal
Prinzipien & Werte
am Beispiel von XR „Extinction Rebellion“: von <individuell im täglichen Leben> bis zur <Grundlage für Projekte & soziale Bewegungen>
zur Auswahl:
Fr 24.2. – Online (19-21h)
Di 28.2. – Vor Ort in Wien (18-21h)
Mi 8.3. – Online (19-21h)
Nach Auseinandersetzung und Austausch über unsere persönlichen Prinzipien und Werte vertiefen wir uns anhand des schönen Beispieles der „XR-DNA“:
Sie gibt Orientierung und Spielraum um zu improvisieren, während sicher gestellt wird, dass ein kohärentes, gewaltfreies und wirkungsvolles Ganzes entsteht. Ein roter Faden der sich durchs XR-Konzept zieht und die vielschichtige Strategie zusammenhält: von den Prinzipien & Werten, über die drei Forderungen bis zum Self-Organizing-System und der Bezugs- & Orts-Gruppenkultur.
Workshop Kombi am Sa 4. März 14h – 18:30
Gewalt frei (aus)leben
Sa 4. März 14h – 16h
Im Gegensatz zu Gewalt kann Wut und Aggression schön sein. Sie rauszulassen, kennenzulernen und in sich selbst eine Beziehung zu ihr zu haben ist wichtig und heilsam. Umso weniger kommt es dann zu gewaltsamen Gedanken, Worten und Taten.
Gewaltfreie Kommunikation
Sa 4. März 16:30 – 18:30
Nach Einführung und generellen Fragen & Antworten zur Methode, machen wir uns an Situationen aus unserem Leben um zu forschen & erproben, wie uns GFK während Aktionen – und auch im Alltag – helfen kann.
Emergenz von Gruppen/Schwarm-Intelligenz
So 12. März 14h-18h
Nonverbal körperliche Übungen
für inspirierende Erlebnisse beim improvisieren von achtsamem & intelligentem Bewegen, Interagieren & Handeln miteinander.
Verbale flotte Kreiskultur
unter Miteinbezug von Körperempfindungen und Emotionen hilft umfangreicherem Verständnis und Kommunikation von Wesentlichem.