mit dem Wald klingen schwingen singen

Beim Wald-Baden unter der Dusche singen? ..so in etwa..

Atme die Luft, rieche die Düfte, höre die Klänge der vielen Elemente des Waldes und des größeren Ganzen, das weit mehr ist, als die Summe der Einzelteile.

Genieße die physisch, emotional und geistig ausgleichenden bis hin zu heilsamen Wirkungen ..und entdecke Dich neu, als willkommenes und bereits stimmiges Element des Ganzen.

Lass Dich mit allem was Du bist auffangen, von der ruhigen, gleichmütigen Präsenz des Waldes mit seiner Geduld und Bedingungslosigkeit.

Entdecke sie wieder, die spielerische Lebendigkeit in Dir, genieße sie und mach sie Dir zugänglicher in Stimme, Bewegung und Interaktion.

Schritt für Schritt

..erschließen wir die eben beschriebenen Aspekte und deren Intensität und Möglichkeiten.

Aus seiner permakulturellen Zusammenarbeit mit den Naturkräften des Feuers und der Kompostierung schwingt bei Cristof Jellinek eine schlichte bodenständige Verbindung mit den Elementen und Lebewesen des Waldes mit. Seine Anregungen, sich auf spielerische und direkte Wege zu begeben, in die Begegnung mit sich selbst, dem Wald und den anderen, begründen sich in seinen Erfahrungen und Sichtweisen aus Kontakt-Improvisations-Tanz (im Performance- und auch Eltern-Kind-Workshop-Kontext), Emotionaler Arbeit, (Eltern-)Coaching sowie aus dem Clownen.

Auseinandersetzung mit der eigenen Stimme und Bewegung vertieft bzw. intensiviert unserer Meditation und Präsenz im Wald.

Für manche ist es einfach eine angenehme, erleichternde, erfrischende Abwechslung – für andere ist es wesentliche und tiefe, emotionale oder sogar spirituelle Arbeit.

So oder so, der Wald heißt uns alle willkommen und unterstützt uns, Ausgeglichenheit in uns zu finden, die wir dann in unser Denken, Sprechen und Handeln ausdehnen lassen können – letztendlich auch im Sinne der Ausgeglichenheit unserer Präsenz als Menschheit im Ökosystem Erde.

Themenbereiche: ausgewählte Elemente aus Tiefenökologie, Bewegung, Stimme, Achtsamkeit, Kommunikation, Gefühle, Bewusstsein, Beobachten, Kreieren,
Format: Spazieren, Improvisations-Anregungen & Übungs-Anleitungen, Reflexionen, interaktiv, Einmal-Ausflug oder 10 aufeinander aufbauende Ausflüge,
Zielgruppe:
Teenager, (junge) Erwachsene, Mütter, Väter, Interessierte, alle
Dauer: 45-90min
Nötig: 4-10 Teilnehmende, Wald (idealerweise Mischwald oder Nationalpark)
Nützlich: bequeme praktische angemessene Kleidung (idealerweise aus Natur-Materialien/nachwachsenden-Rohstoffen)